Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur ist eine Diagnose- und Therapieform mit langer Tradition. Ihre Wurzeln reichen zurück bis ins Altertum zu Hippokrates. Hinweise auf die Ohrakupunktur finden sich auch in 2000 Jahre alten chinesischen Schriften oder im alten Ägypten. Und sogar die Piraten früherer Zeiten kannten Einfluss und Wirkung bestimmter Punkte am Ohr auf den Körper: Ihre markanten goldenen Ohrringe wurden durch den „Augenpunkt“ gestochen, der die Sehkraft verbessern soll.
Im Rahmen der Diagnose werden verschiedene Punkte auf Ihrem Ohr stimuliert. Dabei weist Druck-schmerzhaftigkeit oder ein messbar erniedrigter Hautwiderstand auf eine Schwächung oder Erkran-kung des korrespondierenden Organsystems hin.
Bei der Therapie sitzen oder liegen Sie ruhig und entspannt. Abhängig von der Diagnose werden pro Sitzung 3 bis max. 10 Nadeln für ca. 20 bis 30 Minuten gesetzt. Es können auch Dauernadeln oder Druckpflaster mit Samenkörnern, die ohne jede Verletzung der Haut auskommen, verwendet werden. Die Anzahl der Behandlungen richtet sich ebenfalls nach der Diagnose.
